Inhalt | Dokumente | ||
---|---|---|---|
Ö 1 | Der Erste Bürgermeister - Herr Doktor Bläse - begrüßt alle. | ||
Ö 2 | Die Stadtverwaltung informiert: Was war seit der letzten Sitzung? Welche Termine und Pläne stehen an? | ||
Ö 3 | Angebote der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB): Zu allen Fragen der Teilhabe können Menschen mit Behinderung sich kostenlos bei der EUTB beraten lassen. Die Beratung soll Menschen mit Behinderung helfen, dass Sie selbstbestimmt leben können. Die EUTB berät unabhängig und auf „Augenhöhe“. Und zwar: ganz nach persönlichen Bedürfnissen unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen, oder von Leistungserbringern ergänzend zur Beratung anderer Stellen. Die Grundlage der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wurde mit dem Bundesteilhabegesetz geschaffen. Die EUTB wird von Frau Sapper und Herrn Beck angeboten. Frau Sapper und Herr Beck berichten über das Angebot. Und zwar: ganz nach persönlichen Bedürfnissen unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen, oder von Leistungserbringern ergänzend zur Beratung anderer Stellen. | ||
Ö 4 | Seit Juli arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Projekt Kommune Inklusiv. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Team für die Stadtgemeinschaft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen sich und ihre Arbeit vor. | ||
Ö 5 | Georg Elser war ein mutiger Mensch der Geschichte geschrieben hat. Der Bereich Jugendarbeit der Stadtverwaltung startet ab Oktober 2018 eine Georg Elser Reihe. Frau Herzer und Herr Weiß arbeiten im Bereich Jugend der Stadtverwaltung. Frau Herzer und Herr Weiß stellen die Georg Elser Reihe vor. | ||
Ö 6 | Den Regionalverkehr wird ab 2019 nicht mehr von der Deutschen Bahn übernommen. Die Verkehrsgesellschaft Go-Ahead übernimmt ab Juni 2019 den Regionalverkehr zwischen Stuttgart, Bad Cannstatt und Aalen. Herr Doktor Bläse berichtet was sich ändert. | ||
Ö 7 | Verschiedenes. Verschiedenes bedeutet: Die Mitglieder des Inklusionsbeirates können Fragen stellen und Informationen weitergeben. |