Sitzung
IKB 2019/001
Gremium
Inklusionsbeirat
Raum
Schwäbisch Gmünd, im großen Sitzungssaal des Rathauses
Datum
14.03.2019
Zeit
18:00 Uhr
Ö 1
Der Erste Bürgermeister - Herr Doktor Bläse - begrüßt alle.
 
Ö 2
Die Stadtverwaltung informiert:
Was war seit der letzten Sitzung?
Welche Termine und Pläne stehen an?
 
Ö 3
Den Regionalverkehr wird in Zukunft nicht mehr von der
Deutschen Bahn übernommen.
Die Verkehrsgesellschaft Go-Ahead übernimmt ab Mitte 2019 den Regionalverkehr zwischen Stuttgart, Bad Cannstatt und Aalen.
Frau Sigg ist Mitarbeiterin von Go-Ahead.
Frau Sigg berichtet was sich ändert.
Frau Sigg berichtet über die Barrierefreiheit von Go-Ahead.
 
Ö 4
Schwäbisch Gmünd bekommt ein neues Kino.
Das neue Kino heißt Traumpalast.
Das neue Kino wird barrierearm sein.
Herr Lochmann ist der Besitzer des neuen Kinos.
Herr Lochmann berichtet vom neuen Kino.
 
Ö 5
Von September 2018 bis Juni 2020 wird das Europaprojekt RECIT durchgehführt.
Das Europaprojekt RECIT will zeigen wie wichtig der europäische Gedanke ist.
Europa ist ein Zusammenschluss von Menschen für Menschen.
Im Mittelpunkt von Europa müssen die Menschen stehen.
Frau Aubele stellt das Europaprojekt RECIT vor.
Frau Aubele arbeitet bei der Stadtverwaltung.
Frau Aubele leitet die Stabstelle Internationalität.
 
Ö 6
Der Stadtjugendring Schwäbisch Gmünd e.V. und die Jugendkulturinitiative Schwäbisch Gmünd e.V. machen gemeinsam eine Aktion für Schutzräume in Schwäbisch Gmünd.
Sie möchten Schutzräume schaffen, die einen „NOTEINGANG“ für Menschen bieten.
Zum Beispiel ein EINGANG für Menschen die Hilfe brauchen.
Die Aktion möchte auch auf verschiedene Problemlagen aufmerksam machen.
Zum Beispiel Gewalt, Benachteiligung von Menschen mit Behinderung oder Vorurteile gegen Menschen die nicht in Deutschland geboren sind.
Frau Schmidt ist Geschäftsführerin des Stadtjugendringes.
Frau Schmidt berichtet über die Aktion.
 
Ö 7
Verschiedenes. Verschiedenes bedeutet:
Die Mitglieder des Inklusionsbeirates können Fragen stellen und Informationen weitergeben.